Willkommen auf PRäZISIONSARBEIT.DE

präzisionsarbeit.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Präzision

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 01.10.


heutige Geburtstage

1.1928 - Louis Leakey (+ 01.10.1972) - Archäologe
Der Brite fand Knochen in der Olduvai-Schlucht und wies nach, dass der Ursprung des Menschen wohl in Afrika liegt.
2.1973 - Klaus Wowereit - Politiker
"Ich bin schwul - und das ist auch gut so!" schrieb 2001 Geschichte. Regierender in Berlin bis 2014.
3.1949 - Günter Wallraff - Journalist
"Man muss sich verkleiden, um die Gesellschaft zu demaskieren, muss täuschen und sich verstellen, um die Wahrheit herauszufinden.".
4.1937 - Lea Rosh - Publizistin
Erste Moderatorin von "Kennzeichen D", erste Rundfunkdirektorin in Hannover. Längst steht sie vor allem für das Holocaust-Mahnmal in Berlin.
5.1934 - Jimmy Carter - US-Präsident
Der Friedensnobelpreisträger und Elvis Presley haben einen gemeinsamen deutschen Vorfahren.
6.1910 - Wladimir Horowitz (+ 05.11.1989) - Pianist
Er war mit der Tochter des Dirigenten Toscanini verheiratet. 1986 spielte er nach 6 Jahrzehnten wieder in Berlin.
7.1794 - Wilhelm Müller (+ 01.10.1827) - Dichter
Franz Schubert vertonte seine "Winterreise". Von ihm ist auch "Das Wandern ist des Müllers Lust".
8.1943 - Charles Aznavour (+ 01.10.2018) - Säng./Schausp.
Von Edith Piaf entdeckt, prägte er das Chanson für viele Jahrzehnte. In der "Blechtrommel" spielte er den Spielwarenhändler.
9.1989 - Devid Striesow - Schauspieler
Er spielte Hape Kerkeling; eigenlig war sein Saarbrücker "Tatort"- Kommissar. Er war mit Lars Eidinger, Nina Hoss und Fritzi Haberlandt in einer Schauspielklasse.
10.1953 - André Rieu - Geiger
Seit über 30 Jahren bringt der Niederländer mit seinem Johann- Strauß-Orchester sein Publikum in Champagnerlaune. Der Nachbau von Schloss Schönbrunn als Kulisse trieb ihn fast in die Pleite.
11.1936 - Petar Radenkovic - Fußballer
Bei Bayern München durchgefallen, wurde der Torhüter Star bei 1860 München - auch mit seinen Ausflügen ins Mittelfeld. Und er konnte singen: "Bin i Radi, bin i König".
12.1924 - Bonnie Parker (+ 23.05.1934) - Gangster-Legende
Sie raubte mit Clyde Barrow in den USA Dutzende Banken und Läden aus. Sie verübten dabei zahlreiche Morde.
13.1936 - Julie Andrews - Schausp., Sängerin
Mit "Mary Poppins" setzte sie zum Hollywood-Höhenflug an. Als Teenager sang sie über 4 Oktaven - als die Stimme nach missglückter OP versagte, schrieb sie Kinderbücher.
14.1942 - Peter Stein - Regisseur
1970 kam er mit "Mann und Maus" nach Berlin und verschaffte der Schaubühne Weltgeltung. Großartig seine Projekte "Faust" und "Wallenstein".

Gedenk- & Feiertag

1.Weltvegetariertag

Vegetarier sind aufgerufen, ihre Mitmenschen zum Verzicht auf Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte zu bewegen. Nach Angaben der Verbände ist die Kost nicht nur gesünder, sondern auch besser für die Umwelt. Viele lehnen die Massentierhaltung und Tötung aus moralischen Gründen ab.

Der Tag wurde 1977 von der North American Vegetarian Society eingeführt. In Deutschland liegt der Anteil der Vegetarier bei 9 Prozent - Tendenz steigend. In Indien sind es 40 Prozent.

2.Int.Tag der älteren Menschen

In Deutschland ist bereits jeder Vierte 60 Jahre und älter, weltweit jeder Zehnte. Für 2050 erwarten Statistiker in der Bundesrepublik eine der ältesten Bevölkerungen der Welt. Die Zahl der über 65-Jährigen wird doppelt so hoch sein wie die der unter 20-Jährigen.

Mit dem Tag wollen die Vereinten Nationen auf Probleme in der Wirtschafts- und Sozialpolitik durch die wachsende Zahl von Senioren hinweisen. Aber auch der Gewinn für die Gesellschaft durch Ältere wird gewürdigt.

3.China: Nationalfeiertag

Am 1.Oktober 1949 rief der Kommunisten- Führer Mao Zedong in Peking die Volksrepublik China aus. Vorausgegangen war ein jahrelanger Bürgerkrieg gegen die herrschende Nationalpartei unter Chiang Kaishek. Diese zog sich nach der Machtübernahme nach Taiwan zurück.

Obligatorisch sind neben gigantischem Feuerwerk auch Paraden mit Drachen. Auf dem Platz des himmlischen Friedens gibt es eine Flaggenzeremonie. Es ist der Auftakt der "Goldenen Woche", in der die Chinesen in der Regel frei haben.

4.Europäischer Depressionstag
5.Asien: Mondfest

Zur Vollmondzeit wird ein mehrtägiges Herbstfest gefeiert. Die Familien kommen zum Essen zusammen. Eine Spezialität sind runde "Mondkuchen", die im Inneren gefüllt sind.

Der Sage nach rettete einst der Bogenschütze Hou Yi die Menschen vor einer Dürre, in dem er 9 von 10 Sonnen vom Himmel schoss, die die Erde austrocknen ließen. Zum Dank schenkte ihm eine Göttin ein Unsterblichkeitselixier, das aber seine Frau nahm. Sie stieg zum Mond auf, wo sie von nun an lebte.

6.Tag des Lächelns

Durch Freundlichkeit soll man heute einen Mitmenschen zum Lächeln bringen. Dieser Tag, immer am ersten Freitag im Oktober, geht zurück auf den Erfinder des "Smiley".

Der US-Grafiker Harvey Ball entwarf das schwarz-gelbe Grinse-Gesicht 1963 für eine Versicherung, die ihre Mitarbeiter motivieren wollte. Sein Lohn sollen 45 Dollar gewesen sein. Vom Siegeszug des "Smiley" profitierte Ball nicht: Er hatte das Zeichen nicht urheberrechtlich schützen lassen.

7.Tag der einfachen Freuden

An diesem vor allem in den USA populären Tag soll man sich mit wenig Geld - oder besser noch umsonst - möglichst viel Freude bereiten. Die Veranstalter sehen zahlreiche Möglichkeiten, z.B. Drachen steigen lassen, wandern oder Gratiskonzerte besuchen. Die Kostenobergrenze liegt bei fünf Dollar.

Nach Meinung von Psychologen tragen die "kleinen Freuden" im Alltag stärker zum Wohlbefinden bei, als die großen Glücksmomente. Der Tag wird am ersten Samstag im Oktober begangen.

8.Tag des Kaffees

In Deutschland trinken nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes rund 86 Prozent der Erwachsenen täglich oder mehrmals wöchentlich das Bohnengetränk. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 162 Litern pro Jahr und damit deutlich vor Mineralwasser und Bier.

Der Name geht wohl zurück auf das frühere Königreich Kaffa, das im heutigen Äthiopien lag. Dort soll die Idee herstammen, die Bohnen der Kaffeepflanze zu rösten und daraus ein anregendes Getränk herzustellen.

9.Weltmusiktag

historischer Tag

1.2017 -Schüsse aus Hotel in Las Vegas auf Festival-Besucher / 58 Tote.
2.2005 -Viagra kommt auf den Markt.
3.1982 -James Howard Meredith schreibt sich als erster afro-amerikanischer Student an der Universität von Mississippi ein.
4.1960 -Die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA nimmt ihre Arbeit auf.
5.1957 -In Peking wird die VR China ausgerufen. Vorsitzender des Zentralrats: Mao Tse-Tung.
6.1946 -Die neue "Reichsstraßenverkehrsordnung" tritt in Kraft: Einteilung der Führerscheine in 3 Klassen, die Höchstgeschwindigkeit wird abgeschafft.
7.1926 -Groß-Berlin wird durch die Eingemeindung der benachbarten Städte und Landgemeinden gebildet.
8.1906 -Das Unfallversicherungsgesetz wird eingeführt: Es regelt die staatliche Fürsorge bei Verdienstausfall durch Betriebsunfälle.
9.1899 -. Schlacht bei Gaugamela: Alexander wird König von Asien.
10.1906 -Das Unfallversicherungsgesetz wird eingeführt: Es regelt die staatliche Fürsorge bei Verdienstausfall durch Betriebsunfälle.
11.2017 -Aus einem Hotel in Las Vegas fallen Schüsse auf Festival-Besucher: 58 Tote.
12.1998 -Leningrad heißt nun offiziell wieder St.Petersburg.
13.1982 -Das Passagierflugzeug Concorde durchbricht die Schallmauer.
14.1962 -In der BRD tritt das Jugendarbeitsschutzgesetz in Kraft.
15.1958 -Die Zahl der Fernsehteilnehmer steigt in der Bundesrepublik und Berlin auf die erste Million.
16.1956 -Die VR China wird ausgerufen. Zentralratsvorsitzender: Mao Tse-Tung.
17.1945 -In Berlin werden erstmals Verkehrsampeln in Betrieb genommen.
18.1920 -In Deutschland wird durch die Automobilverordnung eine einheitliche Kfz-Kennzeichnung eingeführt.
19.1885 -Preußen annektiert das Königreich Hannover.

Todestag

1.2012 - Philippe Noiret (* 01.10.1930) - Schauspieler
Der Durchbruch kam mit "Alexander, der Lebenskünstler". Stark war der Bonvivant auch in "Das große Fressen" u."Der Saustall"
2.2016 - Grete Waitz (* 01.10.1953) - Läuferin
Die Norwegerin gewann zwischen 1978 und 1988 ganze neun Mal den New York Marathon
3.2004 - Walter Matthau (* 01.10.1920) - Schauspieler
Unzählige Male wurde der Comedy- Partner von Jack Lemmon (Ein verrücktes Paar) für den Golden Globe vorgeschlagen. Erhalten hat er ihn 1976
4.2013 - Dirk Bach (* 23.04.1961) - Moderator/Schauspieler
Der "kleine Dicke" moderierte bei RTL "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus"
5.2007 - Frank Beyer (* 26.05.1932) - Filmregisseur
Sein Film "Jakob der Lügner" ist der einzige DDR-Film, der eine Oscar-Nominierung bekam
6.1827 - Carl Gotth.Langhans (* 15.12.1732) - Architekt
Er baute das weltweit berühmteste deutsche Bauwerk, das Brandenburger Tor. Es steht für Teilung und Wiedervereinigung
7.1684 - Pierre Corneille (* 06.06.1606) - Dichter
Seit fast 100 Jahren rätseln die Franzosen, ob er nicht doch der Verfasser der Stücke von Molière war
8.2004 - Richard Harris (* 01.10.1930) - Schauspieler
2x spielte der Ire Professor Dumbledore. Da hatte er schon viele Filme hinter sich, z.B. den "Mann, den sie Pferd nannten"
9.1959 - William Edward Boeing (* 01.10.1881) - Flugzeugb.
Sein Vater hieß noch Böing und kam aus dem Sauerland. 1916 gründete er in Seattle das weltgrößte Luftfahrtunternehmen
10.2018 - Graciano Rocchigiani (* 29.12.1963) - Boxer
Der Sohn eines sardischen Eisenbiegers starb bei einem Autounfall in Italien. Er wurde Weltmeister im Supermittelgewicht und Halbschwergewicht
11.2006 - Petra Kelly (* 29.11.1947) - Politikerin
Sie war Grünen-Mitbegründerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Ihr Tod mit Gert Bastian blieb ungeklärt
12.1924 - Lorenz Werthmann (* 01.10.1858) - Priester
Er gründete 1897 das katholische Hilfswerk Caritas
13.2021 - Benno Pludra (* 01.10.1925) - Schriftsteller
Einer der größten Kinderbuchautoren der DDR ("Lütt Matten und die weiße Muschel")